Radeon 9500/9700 vs. GeForceFX 5800 /Ultra Review
12. März 2003 / von Leonidas / Seite 3 von 45
Lautstärke
Warum wir auf einmal dieses Kapitel mit in unsere Tests aufnehmen, wird jeder sicherlich schon ahnen. Aber auch die außerhalb der GeForceFX 5800 Ultra im Test befindlichen Karten bekamen von uns eine subjektive Wertung ihrer Lautstärke ab. Dabei gehen wir sowohl auf die Tonlage ein, wobei insbesondere hohe Tonlagen sehr schnell als störend empfunden werden, sowie auf das Luftumschlagsgeräusch, welches speziell bei ansonsten sehr leisen Karten auch auffallen kann.
Anzumerken wäre noch, daß die nachfolgenden subjektiven Bewertungen zwar theoretisch nur für die einzelnen Grafikkarten der jeweiligen Hersteller gelten dürfen, da diese aber bezüglich ihrer Kühlkonstruktionen allesamt auf die jeweiligen Referenzdesigns gesetzt haben, sollten unsere Bewertungen auch für die meisten baugleichen Karten anderer Hersteller zutreffen.
AOpen GeForce4 Ti4200 64 MB
Tonlage: Einigermaßen hohe Töne mit mittelmäßiger Lautstärke, aber noch nicht im wirklich unangenehmen Bereich.
Luftumschlagsgeräusch: Relativ gering.Gainward GeForce4 Ti4600
Tonlage: Keine hohen oder tiefen Töne identifizierbar.
Luftumschlagsgeräusch: Doch recht stark, übertönt sogar leisen CPU-Lüfter auf 2500 U/min.Sapphire Radeon 9500 64 MB
Tonlage: Einigermaßen hohe Töne mit geringer Lautstärke, aber noch nicht im wirklich unangenehmen Bereich.
Luftumschlagsgeräusch: Doch recht stark, übertönt sogar leisen CPU-Lüfter auf 2500 U/min.Sapphire Radeon 9500 128 MB (Rev.2)
Tonlage: Einigermaßen hohe Töne mit geringer Lautstärke, aber noch nicht im wirklich unangenehmen Bereich.
Luftumschlagsgeräusch: Doch recht stark, übertönt sogar leisen CPU-Lüfter auf 2500 U/min.Sapphire Radeon 9500 Pro
Tonlage: Einigermaßen hohe Töne mit geringer Lautstärke, aber noch nicht im wirklich unangenehmen Bereich.
Luftumschlagsgeräusch: Extrem gering.Sapphire Radeon 9700 Pro
Tonlage: Einigermaßen hohe Töne mit geringer Lautstärke, aber noch nicht im wirklich unangenehmen Bereich.
Luftumschlagsgeräusch: Doch recht stark, übertönt sogar leisen CPU-Lüfter auf 2500 U/min.Terratec GeForceFX 5800 Ultra - 2D-Betrieb
Tonlage: Keine hohen oder tiefen Töne identifizierbar.
Luftumschlagsgeräusch: Absolut kein Luftumschlagsgeräusch.Terratec GeForceFX 5800 Ultra - 3D-Betrieb
Tonlage: Mitteltiefe, aber sehr lautstarke Töne. Zwischengemischt dazu noch ein ganzes Spektrum von hohen bis superhohen Tönen, hinein in den fast nicht mehr hörbaren, dafür aber schmerzhaften Bereich. Die hohen Töne sind allerdings nicht wirklich laut bzw. werden von den mitteltiefen Tönen "gut" überdeckt. Von der gesamten Tonlage her vergleichbar mit einer Turbine, von der Lautstärke wie ein kräftiger Fön oder aber ein Staubsauger auf niedriger bis mittlerer Stufe.
Luftumschlagsgeräusch: Recht stark, hat Ähnlichkeit mit einem Staubsauger auf niedriger Stufe.
An den Geräuschentwicklungen von GeForce4 Ti4200/4600 und Radeon 9500/9700 gibt es kaum etwas auszusetzen - insbesondere in einem gedämmten Gehäuse sind diese Karten fast lautlos (sagt jemand mit einem sehr empfindlichen Gehör). Auch in einem ungedämmten Gehäuse lassen sich diese Karten problemlos einsetzen, sofern nicht "totale Stille" die Anforderung sein soll. Dieser Anforderung kommt nur die Sapphire Radeon 9500 Pro nahe, da deren Tonlage unproblematisch ist und ein Luftumschlagsgeräusch praktisch kaum existiert.
Eine spezielle Angelegenheit ist dagegen die GeForceFX. Für mit gedämmten Gehäusen und Silent-Lüftern verwöhnte Ohren ist die GeForceFX 5800 /Ultra (auch die non-Ultra-Version kommt regulär mit der gleichen FlowFX-Kühlung auf den Markt) ein totaler Schock. Um es auf den Punkt zu bringen: Nach der GeForceFX 5800 /Ultra weiss man, was man an seiner Silent-Hardware hat. Ein kleiner Nebeneffekt der Tests mit der GeForceFX 5800 Ultra war es im übrigen, daß man danach wesentlich abgehärteter gegenüber Hardware mit kleinen Schönheitsfehlern bei der Lautstärke ist ;-).
Dabei kann die GeForceFX 5800 /Ultra im 2D-Betrieb erst einmal als die - in diesem Modus - leiseste Karte des Testfeldes überzeugen. Würde man nicht den Lüfter sich langsam drehen sehen, könnte man glauben, die Karte arbeite passiv. nVidia taktet im 2D-Betrieb die Karte automatisch auf 300/300 MHz herunten und reduziert dabei gleichzeitig die Drehzahl des ansonsten bis zu 7200 U/min drehenden FlowFX-Lüfters. Warum noch kein anderer Hersteller auf diese doch einleuchtende Idee gekommen ist, verwundert ein wenig - für den 2D-Betrieb reichen möglicherweise auch Chipfrequenzen von 100 MHz aus, womit sich nahezu jeder Grafikchip auch voll passiv kühlen lassen würde. Hier würden wir uns wünschen, daß in der Zukunft auch andere Hersteller mit ähnlichen Heruntertaktungen im 2D-Betrieb antreten würden.
Sobald die Karte jedoch in den 3D-Modus wechselt, springt auch der Lüfter auf eine wesentlich höhere Drehzahl und damit auf eine Geräuschlage, welche definitiv nur etwas für hartgesottene Naturen ist. Um dies jedoch nicht mißverständlich wirken zu lassen: Wer zu seligen Pentium III und K7 Athlon Zeiten seine Prozessoren immer mit den neuesten und noch lauteren CPU-Lüfter zu weiteren Overclocking-Rekorden getrieben hat, wird mit der GeForceFX keine Probleme haben, zumal die FlowFX-Kühlung die vor allem störenden hohen Töne im Gegensatz zu den meisten HighEnd CPU-Lüftern jener vergangenen Tage nur in begrenzter Lautstärke von sich gibt. Doch inzwischen haben sich die Zeiten grundlegend geändert und diejenigen, welche solche Lüftergeräusche zu akzeptieren bereit sind, dürften mittlerweile weit in der Minderheit sein.
Dabei stellen wir jetzt einmal die gewagte Vermutung auf, daß die FlowFX-Kühlung wahrscheinlich gar nicht in dieser Form notwendig ist. nVidia hat sich hier unserer Meinung nach gewaltig vergaloppiert: Wenn für den 2D-Betrieb bei 300/300 MHz eine äußerst leise aktive Kühlung bei wahrscheinlich nur 1500 bis 2000 U/min des Lüfters ausreicht, dann sind 7200 U/min bei 500/500 MHz wahrscheinlich nicht wirklich notwendig. Wir konnten natürlich an unserem Testsample diesbezüglich keine Versuche durchführen, aber wir behaupten einfach einmal, daß sich die GeForceFX 5800 /Ultra auch ohne FlowFX vernünftig und vor allem leiser kühlen lassen würde.
Die FlowFX-Kühung ist in unseren Augen klar überdimensioniert, sowohl was die Ausführung ansich als auch die Drehzahl des Lüfters im 3D-Betrieb angeht. Würde hier nVidia nicht gleich mit den vollen 7200 U/min anrücken, sondern dem Anwender eine Regulierungsmöglichkeit in den Treibern überlassen, könnte sich möglicherweise herausstellen, daß die GeForceFX 5800 /Ultra auch mit unter 5000 U/min (Schätzung unsererseits) anständig betreiben läßt. Daß das Kühlblech der Karte, welches ein Teil der gesamten Kühlkonstruktion der Karte darstellt, selbst nach stundenlangem Dauereinsatz nicht besonders heiß wurde, läßt auf dieserart Reserven schließen.