ATi Radeon X800 Pro (R420) Review
4. Mai 2004 / von Leonidas / Seite 10 von 31
Anti-Aliasing & anisotroper Filter (Forts.)
Abschließend für dieses Kapitel wollen wir noch die Rohleistung des Testkandidaten unter allen Anti-Aliasing und anisotroper Filter Modi aufzeigen. Dafür diente uns die Flyby-Suntemple Demo-Sequenz von Unreal Tournament 2003 unter 1600x1200 (die hohe Auflösung war notwenig, um der CPU-Limitierung unter 1024x768 zu entgehen) unter Direct3D, da diese gemäß unseren Messungen auf unserem Prozessor am besten skalierte. Nachfolgende Benchmarks sollen jedoch keine Leistungseinschätzung für die Spiele-Realität abgeben, sondern nur die theoretischen Möglichkeiten des R420-Chips aufzeigen:
Radeon X800 Pro | 0x AF | 2x AF | 4x AF | 8x AF | 16x AF |
0x AA | 162,3 fps | 148,7 fps | 141,3 fps | 136,7 fps | 134,2 fps |
2x AA | 140,3 fps | 127,1 fps | 120,8 fps | 117,1 fps | 114,5 fps |
4x AA | 130,9 fps | 119,4 fps | 113,6 fps | 109,8 fps | 107,4 fps |
6x AA | 106,1 fps | 99,0 fps | 95,0 fps | 92,1 fps | 90,1 fps |
Die Radeon X800 Pro liefert dabei eine hochsolide Vorstellung ab und verliert jeweils nur wenige Prozentpunkte bei höheren Auflösungen bzw. höheren Modi. Besonders auffallend ist der geringe Abschlag zwischen den anisotropen Modi 8x und 16x, wobei dieser sicherlich auch aus dem wirklich kleinen Unterschied an zusätzlicher Bildqualität zwischen diesen beiden Modi resultiert. Für die nachfolgenden RealWorld-Benchmarks lässt sich jedenfalls voraussagen, daß die neue ATi-Karte vermutlich eine sehr ausgeglichene Leistung erbringen wird.
Zum Vergleich noch die Werte der GeForce 6800 Ultra in diesem Test:
GeForce 6800 Ultra | 0x AF | 2x AF | 4x AF | 8x AF | 16x AF |
0x AA | 180,5 fps | 167,4 fps | 139,0 fps | 124,4 fps | 117,1 fps |
2x AA | 175,9 fps | 160,6 fps | 131,4 fps | 116,3 fps | 108,7 fps |
4x AA | 160,9 fps | 144,9 fps | 119,6 fps | 105,9 fps | 98,3 fps |
8x AA | 33,9 fps | 30,5 fps | 23,8 fps | 20,8 fps | 19,0 fps |
8xM AA | 50,8 fps | 46,4 fps | 36,1 fps | 30,4 fps | 27,7 fps |
Die Abschläge der GeForce 6800 Ultra mit höheren Auflösungen und höheren Modi erscheinen insgesamt höher, dafür ist aber auch die Grundperformance höher als bei der Radeon X800 Pro. Über die beiden 8x Modi der GeForce 6800 Ultra brauchen wir dagegen nicht zu reden - hier wird nVidia wohl jede einzelne Messung der nachfolgenden RealWorld-Benchmarks verlieren.
Womit wir letztlich aufgrund dieser Theorie-Erkenntnisse - und dort vor allem den Bildqualitäts-Vergleichen - nun festlegen wollen, welche Modi wie in den nachfolgenden Benchmarks gegeneinander setzen wollen. Einfach blank gleichnamige Modi gegeneinander zu benchen, verbietet sich automatisch, denn die Bildqualität von zwischen ATi und nVidia gleichnamigen Modi ist eben nicht in jedem Falle gleich. Die Maßgabe für den Vergleich kann somit nur annähernd gleiche Bildqualität sein, wobei eine völlig Gleichheit eine Illusion ist, diese ist aufgrund der verschiedenen Ansätze von ATi und nVidia nicht erreichbar.
Generell haben wir uns erst einmal dafür entschieden, in drei Kategorien zu testen: Eine leichte Aufgabe aka Setting 1, eine mittlere Aufgabe aka Setting 2 und eine schwere Aufgabe aka Setting 3. Auf Benchmarks ganz ohne Anti-Aliasing und/oder anisotropen Filter wollen wir generell verzichten, dafür sind die beiden Testkandidaten ganz klar nicht gebaut und auch viel zu teuer. Folgende Vergleiche haben wir uns also herausgesucht:
eingesetzte Modi | Anmerkungen | Bewertung | |
Setting 1 | 9800/X800: 4x AF + 2x AA 5950: 4x AF + 2x AA 6800: 4x AF + 2x AA |
9800/X800: leichte 45° Winkelabhängigkeit beim AF 9800/X800: gamma-korektes AA 5950: brilinearer Grundfilter beim AF 6800: leichte 45° Winkelabhängigkeit beim AF |
D3D: Gleichstand OGL: Gleichstand |
Setting 2 | 9800/X800: 16x AF + 4x AA 5950 D3D: 8x AF + 4xS AA 5950 OGL: 8x AF + 4x AA 6800: 16x AF + 4x AA |
9800/X800: sehr starke 45° Winkelabhängigkeit beim AF 9800/X800: gamma-korektes AA 5950: brilinearer Grundfilter beim AF 5950 D3D: nicht ganz so gute AA-Qualität 5950 D3D: bessere Texturenqualität durch Supersampling-Anteil beim AA 5950 OGL: deutlich schlechtere AA-Qualität 6800: sehr starke 45° Winkelabhängigkeit beim AF |
D3D: leichter Vorteil 9800/X800/6800 OGL: klarer Vorteil 9800/X800/6800 |
Setting 3 | 9800/X800: 16x AF + 6x AA 5950: 8x AF + 8xS AA 6800: 16x AF + 8x AA |
9800/X800: sehr starke 45° Winkelabhängigkeit beim AF 9800/X800: gamma-korektes AA 5950: brilinearer Grundfilter beim AF 5950: minimal schlechtere AA-Qualität 5950/6800: bessere Texturenqualität durch Supersampling-Anteil beim AA 6800: sehr starke 45° Winkelabhängigkeit beim AF |
D3D: leichter Vorteil 5950/6800 OGL: leichter Vorteil 5950/6800 |
Wie man an den Bewertungen sieht, schätzen wir selber nicht alle der von uns gewählten Vergleiche als "gleichwertig" ein. Leider jedoch können wir nur zwischen den vorhandenen Möglichkeiten aller vier Grafikchips wählen - und dies sind die unserer Meinung nach bestmöglichen Vergleiche. Wirklich ärgerlich ist nur der Vergleich des 16x AF + 4x AA seitens der Radeon 9800XT sowie X800 Pro und der GeForce 6800 Ultra gegen das 8x AF + 4x AA seitens der GeForceFX 5950 Ultra unter OpenGL, da dort die Bildqualität klar zugunsten von erstgenannten spricht. Leider ist auch in diesem Fall keine andere Möglichkeit eines Vergleiches verfügbar. Wir werden damit leben müssen und empfehlen, diese Bildqualitäts-Unterschiede bei den nachfolgenden Benchmarks im Hinterkopf zu behalten.
Generell läßt sich jedoch sagen, daß sich speziell die neuen Grafikchips dann doch wieder recht gut mit einander vergleichen lassen. Zwischen Radeon 9800XT, Radeon X800 Pro und GeForce 6800 Ultra bestehen bei der Ausführung des anisotropen Filters sowie des Anti-Aliasings bis zu 4x nahezu keine Unterschiede.