DirectX8 Grafikchips Roundup
GeForce3 /Ti + Radeon 8500 + Parhelia + GeForce4 Ti unter Anti-Aliasing und anisotropem Filter
10. August 2002 / von
Leonidas
/ Seite 22 von 29
   Benchmarks Ultima IX: Ascension

| |  | Ultima IX: Ascension
MaxQuality   1024x768x32   ohne AA/AF
 |  |  | Pentium 4 Willamette 1.98 GHz · 256 MB RDRAM |  |  | 
 
|  |  |  |  
| GF4 Ti4200 (128) |  |  |  |  | 66,1 fps |  
|  |  |  |  
| Radeon 8500 (64) |  |  |  |  | 59,1 fps |  
|  |  |  |  
| Radeon 8500LE (64) |  |  |  |  | 59,1 fps |  
|  |  |  |  
| GeForce3 Ti500 (64) |  |  |  |  | 66,1 fps |  
|  |  |  |  
| GeForce3 Ti200 (64) |  |  |  |  | 66,1 fps |  |  | 13 fps | 26 fps | 39 fps | 52 fps | 65 fps | 78 fps | 
 |  | 
Bis auf den Parhelia-Chip Freude aller Orten: Daß sämtliche nVidia-Chips hier konstant mit 7 fps vor den Radeon 8500 Chips liegen, sollte eigentlich niemand stören, denn die Frameraten sind für dieses einstige Low-fps-Spiel schon enorm hoch. Wie gesagt fällt hier einzig allein Matrox negativ auf, welche zwar ebenfalls sicher im klar spielbaren Bereich liegen, aber dennoch die angebotene CPU-Leistung hier nicht so gut wie ATi und nVidia umsetzen können.
| |  | Ultima IX: Ascension
MaxQuality   1024x768x32   8x AF
 |  |  | (16x AF bei Radeon 8500)Pentium 4 Willamette 1.98 GHz · 256 MB RDRAM
 |  |  | 
 
|  |  |  |  
| GeForce4 Ti4600 |  |  |  |  | 66,4 fps (±0%) |  
|  |  |  |  
| GeForce4 Ti4400 |  |  |  |  | 66,4 fps (±0%) |  
|  |  |  |  
| GF4 Ti4200 (128) |  |  |  |  | 66,1 fps (±0%) |  
|  |  |  |  
| Parhelia (R) |  |  |  |  | 8x AF wird nicht unterstützt |  
|  |  |  |  
| Radeon 8500 (64) |  |  |  |  | 59,7 fps (+1%) |  
|  |  |  |  
| Radeon 8500LE (64) |  |  |  |  | 59,5 fps (+1%) |  
|  |  |  |  
| GeForce3 Ti500 (64) |  |  |  |  | 66,1 fps (±0%) |  
|  |  |  |  
| GeForce3 Ti200 (64) |  |  |  |  | 62,6 fps (-5%) |  |  | 14 fps | 28 fps | 42 fps | 56 fps | 70 fps | 84 fps | 
 |  | 
Dieserart Ergebnisse sind zwar wenig hilfreich bei der Urteilsfindung in Grafikkartentests ;-) - jedoch erfreuen sie den Anwender im rein praktischen Gamer-Alltag. Bei allen Chips kann man den anisotropen Filter "for free" einschalten, einzig allein die GeForce3 Ti200 gibt dabei um geringe 5 Prozent nach.