ATi Radeon 64MB DDR Bulk / Retail Review
18. Juni 2001 / von
Leonidas
/ Seite 17 von 33
      Benchmarks Expendable
| Version | Retail D-1.0 | 
| Einstellungen | laut unserer Benchmark-Anleitung,
entspricht den maximal möglichen über Menüs einstellbaren Grafik-Effekten und 22kHz-HQ-Sound | 
| Timedemo | integriert | 
| Engine | eigene Engine, unterstützt nur Direct3D, unterstützt kein T&L | 
 
 Mouse aus dem Bild = Radeon ... Mouse in das Bild = GeForce2
Mouse aus dem Bild = Radeon ... Mouse in das Bild = GeForce2
 
| |  | Expendable |  |  | Celeron II @ 850 MHz1024*768 @ 32 Bit HQ++
 |  |  | 
 |  | 12 fps | 24 fps | 36 fps | 48 fps | 60 fps | 72 fps | 
 |  | 
| |  | Expendable |  |  | Celeron II @ 850 MHz1280*1024 @ 32 Bit HQ++
 |  |  | 
 |  | 12 fps | 24 fps | 36 fps | 48 fps | 60 fps | 72 fps | 
 |  | 
Sobald eine heutige HighEnd-Grafikkarte im Spiel ist, zeigt sich Expendable sehr stark CPU-limitiert.
Deshalb kann sich keine Karte in irgendeiner Form besonders absetzen. Auffällig ist natürlich, daß die
Radeon-Karten unter 1024*768 nicht die Voodoo5 überrunden können - die Situation unter 1280*1024 rückt dies aber
wieder gerade. Ganz allgemein performen die ATi-Karten mehr oder weniger im Rahmen ihrer Möglichkeiten -
und im Rahmen der Möglichkeiten dieses CPU-limitierten Spiels.
Bei der Frage der Bildqualität gibt es einen totalen Gleichstand: Selbst nach längerer Betrachtung
findet man keine relevanten Unterschiede oder Kritik an den Screenshots beider Karten.
Die Performance-Unterschiede der beiden Radeon-Karten untereinander (Retail zu Bulk) betragen
1 (1024*768) und 1 Prozent (1280*1024) - und können damit getrost als nicht existierend bezeichnet werden.